Dies ist das Wiki Handbuch für Gramps Version 5.1. Alle Anwender werden ermutigt dieses Handbuch zu bearbeiten, um dabei zu helfen, seine Brauchbarkeit und Lesbarkeit zu erhöhen.
Übersicht
Das Gramps Wiki Handbuch ist eine (laufend aktualisierte!) Online-Version eines traditionellen Softwareanwendungs-Handbuchs, welches sämtliche Aspekte der Gramps-Anwendung berücksichtigt. Mit dem heutigen Stand(Friday, 22 September 2023) hat die aktuelle Gramps-Version die Versionsbezeichnung 5.1.6. Das Wiki-Handbuch hat die Versionsbezeichnung 5.1 und wurde in verschiedene Sprachen übersetzt.
Archivierte Versionen des Wiki-Handbuchs für frühere Versionen von Gramps bleiben weiterhin verfügbar. Der letzte, zum Download verfügbare Stand des Handbuchs (zur offline Verwendung) ist für die Version 3.3.x von Gramps.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Warum Gramps verwenden?
- Drucktechnische Konventionen
- Was ist neu?
- Bevor du aktualisierst
- Sichtbare Änderungen am Kern
- Änderungen unter der Haube
- Weitere Informationen
- Erste Schritte
- Übersicht über Gramps
- Gramps starten
- Sprachen
- Einen Stammbaum wählen
- Sag mir wie ich jetzt sofort anfangen kann!
- Hilfe bekommen
- Hauptfenster
- Hauptfenster
- Fensterleiste
- Menüleiste
- Werkzeugleiste
- Navigation
- Anzeigebereich
- Statusleiste und Fortschrittsbalken
- Fuß- und Seitenleiste
- Navigationsmodus ändern
- Kategorien wechseln
- Ansichten wechseln
- Spalteneditor
- Filter
- Spalten sortieren
- Wenn etwas schief geht
- Alarme
- Warnungen
- Fehler
- Kategorien
- Kategorien des Navigator
- Dashboardkategorie
- Personenkategorie
- Beziehungenkategorie
- Aktive Person
- Eltern
- Familie
- Konfiguration
- Familienkategorie
- Grafikenkategorie
- Ahnentafelansicht
- Fächergrafikansicht
- Nachkommenfächergrafikansicht
- Ereignissekategorie
- Ortekategorie
- Geografiekategorie
- Die verschiedenen Ansichten
- Verwendung
- Vorbedingungen um die Geografieansicht zu sehen
- Mögliche Probleme
- Quellenkategorie
- Fundstellenkategorie
- Aufbewahrungsortekategorie
- Medienkategorie
- Notizenkategorie
- Webkategorie
- Stammbäume Verwalten
- Neuen Stammbaum beginnen
- Einen Stammbaum öffnen
- Eine GEDCOM oder XML Datei öffnen
- Einen Stammbaum löschen
- Einen Stammbaum umbenennen
- Einen Stammbaum sichern
- Sicherungsdialog
- Einen Stammbaum archivieren
- Ein Stammbaumarchiv entpacken
- Einen Stammbaum entsperren
- Einen beschädigten Stammbaum reparieren
- Änderungen im Stammbaum speichern
- Daten importieren
- GRAMPS V2.x Datenbankimport
- Gramps XML und XML Paket Import
- Gramps CSV Import
- GEDCOM Import
- Daten exportieren
- Filter und vertraulich
- Im Gramps Format exportieren
- Im GEDCOM Format exportieren
- In anderen Formaten exportieren
- 2.2 Datenbanken nach Gramps 3.x transferieren
- CSV Import und Export
- Gramps Tabellen Import/Export
- Export
- Import
- Details
- Vermutlich lebend
- Woher weiß Gramps, ob jemand lebt?
- Vermutlich lebend Proxy
- Alter an Datum Gramplet
- Kalender Gramplet
- Vermutlich lebend Filter
- Geschätzte Daten berechnen Werkzeug
- Daten eingeben und bearbeiten: Kurz
- Einführung
- Eine Person hinzufügen oder bearbeiten
- Eine Beziehung angeben
- Eine Beziehung mit Hilfe der Beziehungenansicht angeben
- Eine Beziehung mit Hilfe der Familienlistenansicht angeben
- Eltern festlegen
- Kinder angeben
- Fotos und andere Medien Objekte hinzufügen
- Ereignisse, Fundstellen/Quellen, Orte und Aufbewahrungsorte bearbeiten
- Daten eingeben und bearbeiten: Ausführlich
- Daten eingeben und bearbeiten: Ausführlich - Teil 1
- Einleitung
- Personen bearbeiten
- Eine Übersicht über die Elemente
- Bevorzugter Name Bereich
- Allgemein
- Bevorzugtes Bild
- Personreiterseiten
- Daten bearbeiten
- Datum Gültigkeitsanzeigen
- Grafische Oberfläche zur Eingabe von Daten
- Beziehungen bearbeiten
- Familieneditor Reiterseiten
- Daten eingeben und bearbeiten: Ausführlich - Teil 2
- Ereignisse bearbeiten
- Ereignisreferenzen bearbeiten
- Medienobjekte bearbeiten
- Medienobjektreferenzen bearbeiten
- Orte bearbeiten
- Unterstützte Längen/Breiten Formate
- Orteeditor Reiterseiten
- Quellen bearbeiten
- Fundstellen bearbeiten
- Gemeinsam verwendete Quelleninformationen
- Aufbewahrungsorte bearbeiten
- Notizen bearbeiten
- Notizenreiter
- Notizeneditor
- Notizhervorhebungen und Vorformatierungen in Berichten
- Daten eingeben und bearbeiten: Ausführlich - Teil 3
- Nameneditor
- Art
- Vornamenbereich
- Nachnamenbereich
- Allgemein Reiter
- Fundstellen Reiter
- Notizen Reiter
- Attribute
- Adressen
- Datensätze zusammenfassen
- Personen zusammenfassen
- Familien zusammenfassen
- Ereignisse zusammenfassen
- Quellen zusammenfassen
- Orte zusammenfassen
- Medienobjekte zusammenfassen
- Aufbewahrungsorte zusammenfassen
- Notizen zusammenfassen
- Navigation
- Die Personenkategorie verwenden
- Die Beziehungenkategorie verwenden
- Die Familienkategorie verwenden
- Die Die Grafikenkategorie verwenden
- Gramplets verwenden
- Die Hauptperson Setzen
- Verwendung verlaufbasierender Werkzeuge
- Lesezeichen
- Datensätze finden
- Die Zwischenablage verwenden
- Haupt Menüs
- Fensterverwaltung
- Zusatzmodulverwaltung
- Zusatzmodularten
- Registrieren und laden
- Ausblenden/Aufdecken
- Aktionen
- Registrierte Zusatzmodule
- Geladene Zusatzmodule
- Gramplets
- Was ist ein Gramplet
- Allgemein Verwendung und Konfiguration
- Übersicht der Gramplets
- In der Dashboardkategorie verfügbare Gramplets
- Altersstatistiken Gramplet
- Alter am Datum Gramplet
- FAQ Gramplet
- Häufigste Nachnamen Gramplet
- Kalender Gramplet
- Nachnamenwolke Gramplet
- Rekorde Gramplet
- Schnellansicht Gramplet
- Sitzungsaufzeichnung Gramplet
- SoundEx Gramplet
- Soundex was ist das?
- Statistik Gramplet
- Vornamenwolke Gramplet
- Was als nächstes Gramplet
- Willkommen Gramplet
- Zu erledigen Gramplet
- Gramplets die in der Seiten- und Fußleiste der Kategorien verfügbar sind
- Person Kategorie
- Ahnentafel Gramplet
- Angehörige Gramplet
- Attribute Gramplet
- Fächergrafik Gramplet
- Nachkommen Gramplet
- Personendetails
- Orte Kategorie
- Medien Kategorie
- Bild Metadaten Gramplet
- Berichte
- Einleitung
- Berichte erstellen
- Bericht Einstellungen
- Berichtformat
- Werte ersetzen
- Die Platzhalter
- Andere Platzhalter
- Standardanzeigeformate
- Veraltete Variablen
- Formatzeichenketten
- Namen formatieren
- Daten formatieren
- Orte formatieren
- Regeln für Formatzeichenketten
- Steuervariablen
- Gruppieren
- Regeln für Gruppen
- Attribute
- Ereignisse
- Ereignis Formatzeichenketten
- Anmerkungen zu Attributen und Ereignissen:
- Trennzeichen
- Bücher
- Buch
- Verfügbare Elemente
- Titelseite
- Benutzer Text
- Alphabetischer Index
- Inhaltsverzeichnis
- Grafische Berichte
- Gemeinsame Optionen
- Ahnenbaum
- Familiennachkommenbaum
- Fächergrafik
- Kalender
- Nachkommenbaum
- Statistikdiagramm
- Zeitliniengrafik
- Optionen zum Skalieren und Größe Ändern
- Grafiken
- Übliche Optionen
- Familienliniengrafik
- Stundenglasdiagramm
- Beziehungsgrafik
- Schriftliche Berichte
- Gemeinsame Optionen
- Ahnentafelbericht
- Geburtstag und Jahrestag Bericht
- Alle Daten einer Person Bericht
- Nachkommenbericht
- Ausführlicher Vorfahrenbericht
- Ausführlicher Nachkommenbericht
- Sackgassenliste
- Familienblockbericht
- Verwandtschaftsliste
- Markierungenbericht
- Anzahl der Vorfahren
- Ortebericht
- Rekordebericht
- Datenbankübersicht
- Web Seiten
- Erzählende Website
- Webkalender
- Schnellberichte
- Werkzeuge
- Einleitung
- Gemeinsame Optionen
- Analyse und Untersuchung
- Einzelne Ereignisse vergleichen
- Stammbaumverarbeitung
- Datenbankeigner Informationen bearbeiten
- Ereignisarten umbenennen
- Ereignisbeschreibung extrahieren
- Extrahiere Ortsdaten aus Ortstitel
- Finde mögliche doppelte Personen
- Fundstellen zusammenfassen
- Großschreibung von Familiennamen korrigieren
- Großschreibung von Nachnamen korrigieren
- Informationen aus Namen extrahieren
- Ordne Gramps-IDs neu
- Ereignisse sortieren
- Stammbaumreparatur
- Datenbank prüfen und reparieren
- Geschlechtsstatistik neu erstellen
- Interne Referenzen neu erstellen
- Neuaufbau sekundäre Indexe
- Unbenutzte Objekte entfernen
- Werkzeuge
- Die Daten überprüfen
- Medienverwaltung
- Nicht verwandt
- Verwandtschaftsrechner
- Einstellungen
- Einstellungen
- Allgemeines
- Stammbaum
- Anzeige
- Text
- ID-Formate
- Daten
- Informationen zum Forscher
- Warnungen
- Farben
- Andere Einstellungen
- Spalteneditor
- Hauptperson setzen
- Ansicht Bedienelemente festlegen
- Ansicht exportieren
- Modularität und Zusatzmodule
- Stileditor
- Fortgeschrittene Manipulation von Einstellungen
- Filter
- Filter vs. Suche
- Reguläre Ausdrücke
- Gruppen und Mengen
- Beispiele
- Anwenderfiltereditor
- Welche Filter in welcher Ansicht?
- Ahnenfilter
- Allgemeine Filter
- Ereignisfilter
- Familienfilter
- Filter nach Kind
- Filter nach Mutter
- Filter nach Vater
- Fundstellen/Quellenfilter
- Nachkommenfilter
- Positionsfilter
- De:Gramps 5.1 Wiki Handbuch - Filter#Quellenfilter
- Verwandtschaftsfilter
- Markieren
- Konzept
- Unterschiede zu den alten Markierungen
- Markierungen und Filter
- Aktionen mit Markierungen
- Markierungenspalte
- Anhang A: FAQ
- Allgemein
- Installation
- Einstellungen
- Zusammenarbeit-Übertragbarkeit
- Berichte
- Datenbank - Gramps Dateiformate
- Fehler und Anforderungen
- Meine Datenbank erweitern und bearbeiten
- Anhang B: Tastenkürzel Referenz
- Anhang C: Kommandozeilen Referenz
- Gramps über die Kommandozeile starten
- Linux
- MS Windows
- Mac OS X
- Python Optionen
- Verfügbare Gramps Optionen
- Listenoptionen
- Versionsoptionen
- Formatoptionen
- Öffnen Optionen
- Importoptionen
- Exportoptionen
- Aktionsoptionen
- Entsperren erzwingen Option
- Konfiguration (config) Option
- Bedienung
- Beispiele
- Umgebungsvariablen
- GRAMPSHOME
- LANG
- GRAMPSI18N
- GRAMPSDIR
- Anhang D: Anwenderverzeichnis
- Anhang E: Über Gramps
|
Spezielle Copyright Notiz: Alle Änderungen auf dieser Seite müssen unter zwei copyright Lizenzen stehen:
Diese Lizenzen ermöglichen es dem Gramps-Projekt die bestmögliche Verwendung dieses Handbuchs als freien Inhalt in zukünftigen Gramps Versionen. Wenn du mit dieser dual Lizenzierung nicht einverstanden bist, bearbeite diese Seite nicht. Du darfst zu anderen Seiten des Wiki die nur unter die GFDL Lizenz fallen nur über externe Links (verwende die Syntax: [http://www.gramps-project.org/...]), nicht über interne Links verlinken.
Außerdem verwende nur die Bekannten Drucktechnische Konventionen
|