De:Eigenschaften
![]() |
Du kannst Gramps Downloads finden Auf der folgenden Seite Download |
Contents
Übersicht
- Viele verschiedene Kategorieansichten für die Navigation in deinem Stammbaum:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eigenschaften
- Lesezeichen für bevorzugte Personen für schnellen Zugriff. (Die Anzahl der zu markierenden Personen ist unbegrenzt)
- Benutzerdefinierte Filter. Zusätzlich zu den zahlreichen voreingestellten Filtern kannst du eine beliebige Anzahl von Filtern erstellen, die auf interessanten Fakten über deine Familie basieren und für Berichte und Datenexporte verwendet werden können.
- Verknüpfe beliebige Medien oder Dateitypen mit deinem Gramps-Stammbaum. Wähle zwischen Kopieren oder Verknüpfen der Datei mit der Datenbank.
- Die Datenschutzoptionen ermöglichen die Einschränkung aller mit dieser Option gekennzeichneten Informationen oder Informationen über lebende Personen. Mit dieser Option markierte Daten können in Berichten und Datenexporten ausgeschlossen werden.
- Es werden mehrere Kalender und Datumsbereiche unterstützt. Du kannst zwischen gregorianischen, julianischen, hebräischen, französisch-republikanischen, persischen und islamischen Kalendern aus Gramps heraus über das Datumsauswahlfenster konvertieren, und du kannst unscharfe Daten wie um 1874, geschätzt 1905, ...
- Anzeigen, Bearbeiten und Speichern von Exif-Metadaten für die Verwendung mit modernen Kameras, Handys und Grafikprogrammen...
Sprachen
- Die Unterstützung mehrerer Sprachen und Kulturen ist ausgereift.
- Es gibt Übersetzungen für 43 Sprachen + 1 benutzerdefinierte Sprache (Siehe das Übersetzer-Portal)
- Gramps wurde so konzipiert, dass neue Übersetzungen leicht und mit geringem Entwicklungsaufwand hinzugefügt werden können. Wenn du daran interessiert bist, mitzumachen, schaue bitte in das Übersetzer-Portal
- Beziehungsrechner in zwanzig Sprachen verfügbar (SieheHandler-Liste)
- Volle Unicode-Unterstützung. Zeichen für alle Sprachen werden korrekt angezeigt.
Berichte
Erstellt kurze oder detaillierte Berichte für die Vorfahren oder Nachkommen einer Person.
- Derzeit sind standardmäßig mehrere Berichtsstile verfügbar. Die Benutzer können auch ihre eigenen benutzerdefinierten Stile erstellen.
- Acht Ausgabeformate werden von Gramps unterstützt: PDF, OpenDocument, HTML, Rich Text Format (RTF), Latex und einfacher Text.
- Benutzerdefinierte Berichte können von fortgeschrittenen Benutzern mit dem "Plugin"-System erstellt werden, das die gemeinsame Nutzung von benutzerdefinierten Berichtsstilen durch andere Benutzer ermöglicht.
- Der Buchbericht ermöglicht es dem Benutzer, eine Vielzahl von Berichten in einem einzigen Dokument zusammenzufassen, das wiederum einfacher zu verteilen ist.
Diagramme und Grafiken - Erstelle grafische Ahnen- und Nachfahrendiagramme in verschiedenen Formaten.
- Box- und Fächerdiagramme sind verfügbar, siehe z.B. hier.
- Gramps unterstützt mehrere Formate für Diagramme und Schaubilder: OpenDocument Draw, PDF, PostScript und SVG.
- Benutzerdefinierte Diagramme können von Benutzern erstellt werden. Wir hoffen, dass wir in naher Zukunft durch die Beiträge von Benutzern und Entwicklern weitere hinzufügen können.
In Webseiten exportieren - Wähle die gesamte Datenbank, Familienlinien oder ausgewählte Personen in einer Sammlung von Webseiten aus, die du in das World Wide Web hochladen kannst.
Werkzeuge
Ein reichhaltiger Satz von Werkzeugen umfasst Vorgänge wie die Überprüfung der Datenbank auf Fehler und Konsistenz sowie Recherche- und Analysewerkzeuge wie den Vergleich von Ereignissen, die Suche nach doppelten Personen, einen interaktiven Nachkommen-Browser und andere.
- Verschmelzen. Kombiniert zwei separate Personen zu einer. Sehr nützlich, um zwei Datenbanken mit sich überschneidenden Personen zu vereinen.
- Soundex-Generator. Generiert die Standardcodes, die in der Genealogie häufig verwendet werden, um ähnlich klingende Namen zu vergleichen, obwohl sie unterschiedlich geschrieben sind.
Dateiformate
Import-/Exportunterstützung für mehrere verschiedene Formate.
- GEDCOM-Import und -Export. Umfassende Unterstützung für den defacto Industriestandard GEDCOM Version 5.5.1, so dass du Gramps Informationen mit Benutzern der meisten anderen Genealogieprogramme austauschen kannst.
- Gramps Paket Import und Export. Eine komprimierte Datei, die deine Stammbaumdaten und alle anderen verwendeten Dateien enthält. Nützlich für die Sicherung oder den Austausch mit anderen Gramps-Benutzern.
- Web-Stammbaum-Export. Mit Web Family Tree (WFT) kannst du deinen Familienstammbaum online mit nur einer einzigen Datei anzeigen, anstelle von vielen html-Dateien, die der Webseitenbericht erzeugt.
Erweiterungen von Drittanbietern
Gramps wird mit einem Kernsatz von Zusatzmodulen geliefert, die alle wichtigen Funktionen bieten.
Allerdings kannst du diese Funktionalität mit zusätzlichen Erweiterungen von Drittanbietern ausbauen. Diese Erweiterungen bieten Berichte, Filter, Ansichten, Gramplets und mehr.
Gemeinschaft
Das Gramps-Programm ist seit seiner Veröffentlichung im April 2001 über Jahrzehnte hinweg verfügbar gewesen und wurde kontinuierlich um viele Funktionen und Möglichkeiten erweitert.
- Aktive Beteiligung der Gemeinschaft. Viele aktuelle Gramps-Benutzer tragen Berichte, Vorschläge und Feedback an die Entwickler über die unterstützten öffentlichen Mailinglisten und Foren heran.
- Aktive Entwicklungsarbeit. Neue Funktionen werden von mehreren aktiven Entwicklern entworfen und koordiniert. Viele weitere Teilnehmer helfen über die Mailinglisten mit. Die Gruppe gestaltet und testet Gramps und verbessert ständig die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.
- Übertragbar. Gramps ist in einer Computersprache namens Python geschrieben und verwendet GTK und GNOME-Bibliotheken. Obwohl diese nur in bestimmten Unix- und Linux-Umgebungen gut unterstützt werden, handelt es sich um Multiplattform-Entwicklungsbibliotheken, was bedeutet, dass Gramps auf jede Plattform übertragen werden kann, auf die die erforderlichen Bibliotheken übertragen wurden.
- Das Entwicklungsmodell Freie Software/Open Source bedeutet, dass Gramps von jedem Programmierer erweitert werden kann, da der gesamte Quellcode unter seiner Lizenz frei verfügbar ist.
- Gramps wird unter der GPL frei verteilt.
Checkliste
Gramps | 5.0.x | 5.1.x | 5.2.x | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preis | kostenlos | kostenlos | kostenlos | |||||
Open Source | Ja | Ja | Ja | |||||
Kategorie Ansichten | ||||||||
Werkzeugbank | Ja | Ja | Ja | |||||
Personen | Ja | Ja | Ja | |||||
Familien | Ja | Ja | Ja | |||||
Beziehungen | Ja | Ja | Ja | |||||
Schaubilder | Ja (4 - Ahnentafel / Ahnenfächer / Nachkommenfächer / 2-Wege-Fächer) | Ja (4 - Ahnentafel / Ahnenfächer / Nachkommenfächer / 2-Wege-Fächer) | Ja (4 - Ahnentafel / Ahnenfächer / Nachkommenfächer / 2-Wege-Fächer) | |||||
Ereignisse | Ja | Ja | Ja | |||||
Orte | Ja | Ja | Ja | |||||
Geografie | Ja | Ja | Ja | |||||
Quellen | Ja | Ja | Ja | |||||
Fundstellen | Ja | Ja | Ja | |||||
Aufbewahrungsorte | Ja | Ja | Ja | |||||
Medien | Ja | Ja | Ja | |||||
Notizen | Ja | Ja | Ja | |||||
Diagrammtypen | ||||||||
Berichte | ||||||||
Bücher | Ja | Ja | Ja | |||||
Familiengruppenblätter | Ja | Ja | Ja | |||||
Zusammenfassung für Einzelpersonen | Ja | Ja | Ja | |||||
Sosa Nummerierung (Nachkommenschaft) | Ja | Ja | Ja | |||||
Henry Nummerierung (Nachkommen) | Ja | Ja | Ja | |||||
Nummerierung (Nachkommenschaft) | Ja | Ja | Ja | |||||
Kalender | Ja | Ja | Ja | |||||
Datenbank | ||||||||
Native Database | Ja (Berkeley DB(Standard)/ SQLite(Experimentel) | Ja (SQLite(Standard)/Berkeley DB(Altbestand)) | Ja (SQLite(Standard)/Berkeley DB(nur lesend)) | |||||
Größenbeschränkung | Ja (bis zu 250.000 Personen getestet) | Ja (bis zu 1,4 Millionen Personen getestet (GRANDMA)) | Ja (bis zu 1,4 Millionen Personen getestet (GRANDMA)) | |||||
Mehrere Datenbanken gleichzeitig öffnen | Nein (funktioniert zur Ansicht, wird nicht unterstützt !!) | Nein (funktioniert zur Ansicht, wird nicht unterstützt !!) | Nein (funktioniert zur Ansicht, wird nicht unterstützt !!) | |||||
Multimedia | ||||||||
Audio | Ja | Ja | Ja | |||||
Video | Ja | Ja | Ja | |||||
Bilder | Ja | Ja | Ja | |||||
aus der Ferne | ||||||||
Fernzugriff | Ja (Linux, über X-Verbindung) | Ja (Linux, über X-Verbindung) | Ja (Linux, über X-Verbindung) | |||||
Zusammenarbeit | Nein | Nicht bei Gramps für den Arbeitsrechner Ja, in GrampsWeb |
Nicht bei Gramps für den Arbeitsrechner Ja, in GrampsWeb | |||||
International | ||||||||
Unicode | Ja(40+) | Ja(43+1) | Ja(43+1) | |||||
Sprachen | Englisch (USA), Englisch (UK), Arabisch, Albanisch, brasilianisches Portugiesisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Esperanto, Finnisch, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Katalanisch, Kroatisch, Litauisch, Mazedonisch, Niederländisch, Norwegisch (Bokmål und Nynorsk), Polnisch, Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch, Vietnamesisch. | Englisch (USA), Arabisch, Bulgarisch, Bretonisch, Katalanisch, Tschechisch, Dänisch, Deutsch, Griechisch, Englisch (UK), Esperanto, Spanisch, Finnisch, Französisch, Gälisch (Irisch), Hebräisch, Kroatisch, Ungarisch, Isländisch, Italienisch, Japanisch, Litauisch, Mazedonisch, Norwegisch (Bokmål), Niederländisch, Norwegisch (Nynorsk), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Albanisch, Serbisch, Serbisch (Latein), Schwedisch, Tamilisch, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (Hongkong), Chinesisch (traditionell). | Englisch (USA), Arabisch, Bulgarisch, Bretonisch, Katalanisch, Tschechisch, Dänisch, Deutsch, Griechisch, Englisch (UK), Esperanto, Spanisch, Finnisch, Französisch, Gälisch (Irisch), Hebräisch, Kroatisch, Ungarisch, Isländisch, Italienisch, Japanisch, Litauisch, Mazedonisch, Norwegisch (Bokmål), Niederländisch, Norwegisch (Nynorsk), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Albanisch, Serbisch, Serbisch (Latein), Schwedisch, Tamilisch, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (Hongkong), Chinesisch (traditionell). | |||||
Kompatibilität | ||||||||
GEDCOM 5.5 | Import/Export | Import/Export | Import/Export | |||||
GEDCOM 5.5.1 | Import/Export | Import/Export | Import/Export | |||||
GEDCOM 7.0.11 | Nein | Nein | Nein ? | |||||
HTML | Export | Export | Export | |||||
XML | Gramps XML | Gramps XML | Gramps XML | |||||
Sicherung | Im Menü | Im Menü | Im Menü | |||||
Plattform | ||||||||
Linux | Ja (Offiziell unterstützt Kompilieren/Installieren) | Ja (Offiziell unterstützt Kompilieren/Installieren) | Ja (Offiziell unterstützt Kompilieren/Installieren) | |||||
Windows | Ja (Von der Gemeinschaft unterstützt) | Ja (Von der Gemeinschaft unterstützt) | Ja (Offiziell unterstützt Kompilieren/Installieren) | |||||
Mac | Ja (Von der Gemeinschaft unterstützt) | Ja (Von der Gemeinschaft unterstützt) | Ja (Von der Gemeinschaft unterstützt) | |||||
BSD | Ja (Benutzer kompilieren/installieren) | Ja (Benutzer kompilieren/installieren) | Ja (Benutzer kompilieren/installieren) | |||||
Zusätzliche Eigenschaften | ||||||||
Abgleichen/Zusammenführen | Ja (Eingeschränkt) | Ja (Eingeschränkt) | Ja (Eingeschränkt) | |||||
Mehrfache Beziehungen (Adoptiv- und Pflegeeltern) | Ja | Ja | Ja | |||||
Beziehungsrechner | Ja | Ja | Ja | |||||
Soundex-Rechner | Ja | Ja | Ja | |||||
Rechtschreibprüfung in Notizen | Ja | Ja | Ja | |||||
Drittanbieter-Erweiterungen/Zusatzmodul-Infrastruktur | Ja | Ja | Ja | |||||
Nach Aktualisierungen für Erweiterungen von Drittanbietern suchen | Ja | Ja | Ja | |||||
Prüfung auf Programmaktualisierung | Nein | Nein | Nein ( Über Erweiterung ) | |||||
Benutzerhandbuch | Ja (online) | Ja (online) & PDF | Ja (online) |